Was ist ein Solarmodul?

Ein Solarmodul wird oft auch als Photovoltaikmodul bezeichnet. Dieses Solarmodul ist dafür verantwortlich, dass das Sonnenlicht letztendlich in Elektrizität umgewandelt wird und ist das, man kann sagen, wichtigste Teil einer Solaranlage. Das Solarmodul beinhaltet die Solarzellen, die entweder in Serie oder parallel zusammen geschaltet sind. Es gibt flexible und starre Module. Für große Dächer zum Einsatz kommen starre Ausführungen. Die Solarzellen sind hier fest in einen Rahmen montiert und durch eine Glasplatte vor Witterungseinflüssen geschützt. Alle Solarmodule zusammen, mit den Solarzellen, bezeichnet man als Solargenerator.

Wie funktioniert ein Solarmodul?

Solarzellen wandeln über den photoelektrischen Effekt (Wechselwirkung von Photonen – auch als Lichtteilchen bezeichnet – mit Materie) die Strahlungsenergie von Sonnenlicht in elektrische Energie um. Solarzellen werden als Bauelemente für Photovoltaikanlagen montiert. Um diesen Effekt zu optimieren werden Solarmodule gebildet, diese  sind mehrere parallel oder in Reihe geschaltete Solarzellen.

Wie entsteht genau der Strom in Solarzellen?

Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden die positiven und negativen Ladungen in der Zelle freigesetzt, über Halbleiter kann das Licht beziehungsweise die Wärme weitergeleitet werden. Als Halbleiter eignet sich zum Beispiel Silizium. Um die positiven und negativen Ladungsträger richtig leiten zu können, werden dem Halbleiter Fremdatome hinzugefügt. Dabei spricht man von p- und n-dotiertem Silizium. Die mit dreiwertigen Bor-Atomen p-dotierte Siliziumschicht verfügt über einen positiven Ladungsüberschuss, während die mit fünfwertigen Phosphor-Atomen n-dotierte Schicht negativ geladen ist.

Was sind Halbleiter?

Halbleiter sind Stoffe, die sowohl Eigenschaften von Isolatoren als auch von Leitern aufweisen. Welche dieser Eigenschaften überwiegt, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen in der Struktur des Atomgitters eines Halbleiters bestimmt. Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist wie oben schon genannt Silicium.

Siehe auch:

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?