Was gehört alles zu einer Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage besteht nicht nur aus Solarmodulen sonder sehr viel mehr Elementen, die alle aufeinander abgestimmt werden müssen, um ein Optimum an Effizienz zu erreichen und möglichst hohe Erträge zu erzielen. Hier eine Darstellung der einzelnen Elemente am Beispiel einer Netzgekoppelten Solaranlage.

Elemente einer Netzgekoppelten PV-Anlage

  • Solarmodule (werden zusammen geschaltet)
  • Generatoranschlusskasten (notwendig für Netz-Anschluß, inkl. Sicherungen)
  • Verkabelung (Verbindung der Module bis zum Einspeisepunkt, Querschnitte hängt von Leistung ab)
  • Wechselrichter (wichtig für den Wirkungsgrad der gesamten Anlage)
  • Zähler (Stromzähler für die Netzeinspeisung)
  • Einspeisemanagement (Überwachung der Einspeisung auch Fernüberwachung möglich)
  • Stromspeicher (Trotz Netzkopplung ist Stromspeicher möglich, auch Kontrolle der Lade- und Entladevorgänge)

Siehe auch:

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?