Gibt es Solaranlagen Bausätze?
Ja, es gibt Bausätze für Solaranlagen. Diese werden jedoch hauptsächlich für den privaten Bereich bei z.B. Eigenheimen angeboten, die eine Dachfläche von ca. 45-60 Quadratmetern aufweisen. Das Angebot der Sunlife Montage GmbH beginnt hingegen ab ca. 600 Quadratmetern. Dafür gibt es keine Bausätze; alle Installationen in diesem Größenbereich sind individuell.
Wofür eignen sich Bausätze von Photovoltaik-Anlagen
Wie oben erwähnt, spielen Bausätze von Photovoltaikanlagen in kleineren Größenordnungen eine Rolle. Hier kommen eher kleine Anlagen zum Einsatz, die sich weniger eignen, um Strom in das öffentliche Netz zu speisen. Für die folgenden Beispiele würde sich ein Photovoltaik-Bausatz eher lohnen:
Photovoltaik-Anlage für Wohnmobil
Für Freunde der mobilen Wohnungen ist ein Photovoltaik-Bausatz eine gute Lösung. Die unabhängige Versorgung mit Strom über einen Solarkollektor auf dem Dach bringt dem Camper entscheidende Vorteile. So sind elektrische Geräte wie Föhn, Zahnbürste oder auch das Handy schnell betriebsbereit. Auch lässt sich über die Solaranlage die Bordbatterie des Wohnwagens wieder aufladen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass Sonnenenergie für alle frei zur Verfügung steht und somit kein Anschluss auf Zeltplätzen nötig ist, um Energie zu bekommen.
Photovoltaik-Anlage für Gartenhaus
Gärtner lieben ihre kleine, abgeschiedene Insel der Natur und genießen es, im Gartenhaus die Stille zu erleben. Aber auch hier möchten viele auf Komfort wie zum Beispiel das Radio, den Fernseher oder einen Kühlschrank nicht verzichten. Wer diesen Komfort im Gartenhaus haben möchte, benötigt dafür die entsprechenden Anschlüsse. Doch nicht jeder Garten hat einen Stromanschluss und die Verlegung bis zum Gartenhaus ist oft zu aufwendig. Hierfür gibt es kleine Photovoltaikanlagen-Bausätze, die einfach auf das Dach montiert werden können und so eine Grundversorgung mit Strom gewährleisten.
Photovoltaik-Anlage für Balkonkraftwerk
Für Stadtbewohner und Mieter ist ein Balkonkraftwerk eine ideale Lösung. Die unabhängige Versorgung mit Strom über ein Solarmodul auf dem Balkon bringt entscheidende Vorteile. So sind elektrische Geräte wie Laptop, Lampen oder auch das Handy schnell und umweltfreundlich betriebsbereit. Auch lässt sich durch die Solaranlage der Energieverbrauch in der Wohnung reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sonnenenergie für alle frei verfügbar ist und somit die Stromkosten gesenkt werden können. Nach neuer Verordnung können nun Balkonkraftwerke mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt installiert und einfach in die vorhandene Steckdose gesteckt werden.