Für Hoyerswerda gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren, durch Dachflächen Vermietung für Photovoltaik. Auch Anmietung von Freiflächen
Hoyerswerda, ist eine große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet. Hoyerswerda liegt momentan im strukturellen Wandel. Mitten in der neuen Urlaubsregion “Lausitzer Seenland” ist Hoyerswerda bereits ein attraktiver Standort für Handel und Dienstleistungen, somit werden alte Industriehallen mehr als Lager verwendet. Eine Sanierung von Industriehallendächern ist oft sehr schwierig und auch mit enormen Kosten verbunden. Für Hoyerswerda gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren.
Die Sunlife Montage GmbH pachtet Ihre Dachfläche (ab 600 m²), um dort eine Photovoltaikanlage zu installieren und nachhaltig zu betreiben. Ihre Vorteile bei der Dach-Vermietung haben wir hier kurz zusammen gefasst.
- Sie erhalten eine umfangreiche (kostenlose) Dachsanierung vom Dachdeckermeisterbetrieb mit voller Gewährleistung gemäß § 13 VOB/B.
- Zusätzlich eine Gewinnbeteiligung über die laufenden Erträge der Photovoltaik-Anlage
- oder eine Einmalpachtzahlung
Wir bieten Ihnen kundenorientierte Lösungen an, die mit Ihnen individuell besprochen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den von der Photovoltaikanlage produzierten Strom zum dauerhaft günstigeren Tarif zu nutzen und das alles ohne Investition von Eigenkapital.
Neu: Ab sofort mieten wir auch Freiflächen für Photovoltaik an!
Kostenlose Beratungs-Hotline
Mobil 0176 – 605 023 58
Festnetz 0351 – 275 875 69
Mail: [email protected]
Rufen Sie einfach an oder schreiben uns. Sie erreichen uns täglich.
Die Sunlife Montage GmbH ist deutschlandweit tätig.
(Siehe auch: Vorteile der Sunlife Montage GmbH)
Das Angebot der kostenlosen Dachsanierung durch die Installation einer Photovoltaikanlage, richtet sich an Besitzer von Dachflächen ab 600 m². bzw. Dachflächen in einer Größe von 1500 m², 2000 m², 2500 m², 2700 m², 2800 m², 3000 m², 3200 m², 3300 m², 4000 m², 4500 m², 5000 m² und mehr. Unter 600 m² Dachfläche ist eine kostenlose Dachsanierung nicht realisierbar.
Anfrage Dachfläche / Freifläche vermieten
Mehr über Hoyerswerda
Hoyerswerda hat viel mehr zu bieten als nur Karten zu spielen. Die Stadt der Residenz ist reich an Sehenswürdigkeiten, insbesondere die Burg, die auf einem Felsen über der Stadt thront. Neben liebevoll restaurierten Gebäuden laden Parks wie die grüne Oase des Großen Teichs zum Erkunden ein. In Hoyerswerda können viele Sehenswürdigkeiten bewundert, verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt und viele Ausflugsziele in der Umgebung besichtigt werden. Es lohnt sich aber auch, die weiter entfernten Touristenziele zu besuchen, die an einem Tag von Hoyerswerda aus erreichbar sind. Dazu gehören auch einige der schönsten Reiseziele und Ausflugsziele in Thüringen. Ein Ausflug nach Hoyerswerda wird empfohlen, da Hoyerswerda ein Urlaubsziel in der Osterland Ferien- und Ausflugsregion ist. Hoyerswerda ist auch ein ideales Wochenendziel.
Schloss Hoyerswerda
Das Schloss zeichnet sich durch eine äußerst ereignisreiche Vergangenheit aus. Hoyer von Vredeberg wird 1272 als Gründer des Komplexes erwähnt. Ursprünglich als Schloss inmitten eines Wassergrabens erbaut, wird der Komplex seit Jahrhunderten als Grenzfest zwischen Böhmen und Brandenburg genutzt. Nach mehreren Zerstörungen durch Kriegs- und Feuerakte wurde kürzlich 1592 unter Seyfried von Promnitz ein dreistöckiges Renaissance-Schloss in Form eines Hufeisens errichtet. Seit 1952 beherbergt das Schloss Hoyerswerda das Stadtmuseum mit seinen Sammlungen regionaler und nationaler Bedeutung. Seitdem hat es mit seiner Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt und wechselnden Sonderausstellungen viele Besucher angezogen. Von 1990 bis 1998 wurde das denkmalgeschützte Gebäude komplett renoviert. Mit seinem Stadtmuseum, seiner Galerie, dem Konzertsaal, dem Kamin und dem Gesellschaftsraum lädt es Sie zu allen Arten von kulturellen Veranstaltungen ein.
Lausitzer Findlingspark Nochten
Die kleine Stadt Nochten liegt tatsächlich in einer eher unattraktiven Gegend. Der Braunkohlebergbau im Nordosten der Oberlausitz prägt seit Jahrzehnten die gesamte Region. Oberflächenminen, Mondlandschaften und jetzt auch viele renovierte Gebiete. Eine markante Landschaft ist auch dar Boxberg aus der DDR-Zeit. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb kann hier mit dem Lausitzer Findlingspark einer der interessantesten Landschaftsparks Deutschlands besichtigt werden.
Dieser Park wurde auf einem Sanierungsgebiet der Tagebau-Mine Nochten angelegt, das bis heute aktiv ist. Ungefähr 7000 Felsen wurden hier in einer gestalteten Landschaft mit Hügeln, Bächen und Teichen inszeniert. Diese Steine, die ursprünglich aus Skandinavien stammen und während der letzten Eiszeit von Gletschern hierher gebracht wurden, wurden im Abraum der umliegenden Braunkohlebergwerke gefunden. Darüber hinaus bieten verschiedene Kunstwerke Abwechslung.
Saurierpark Kleinwelka
In den frühen 1980er Jahren sprachen alle über Dinosaurier in Kleinwelka. Sie wurden seit 1978 vom Bildhauer Franz Gruß auf Privatbesitz errichtet. Aufgrund der großen Beliebtheit wissenschaftlich korrekter Nachbildungen von Originaltieren in ihrer Originalgröße stellte die damals unabhängige Gemeinde Kleinwelka ein weiteres Grundstück zur Verfügung. Hier hat der Künstler im Auftrag der Öffentlichkeit neue Dinosaurier geschaffen. So entstanden mit dem Kleinwelka-Dinosaurierpark (Urzoo Kleinwelka) und dem Großwelka-Dinosauriergarten vor den Toren von Bautzen zwei benachbarte Parks mit prähistorischen Kreaturen. Nach dem Ende der DDR wurde der ursprünglich als Urzoo bekannte Dinosaurierpark jedoch von anderen Künstlern und Wissenschaftlern erweitert, und Franz Gruß war nur in seinem eigenen Dinosauriergarten aktiv.
Da der Kleinwelka Dinosaur Park ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher ist, wurden direkt vor dem Park andere Erfahrungswelten geschaffen, wie das Labyrinth und der Kleinwelka Miniaturpark mit Szenen aus dem ländlichen Leben in der Oberlausitz. Insgesamt können Sie einen ganzen Tag bei Kleinwelka verbringen.