Für Eisleben gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren, durch Dachflächen Vermietung für Photovoltaik. Auch Anmietung von Freiflächen
Eisleben, eine grüne Stadt mitten in Feldern und geprägt von Tourismus und der Landwirtschaft. Schöne Parkanlagen und historische Gebäude prägen das Stadtbild von Eisleben in Sachsen Anhalt. Zwischen den Nachbargemeinden Gerbstedt, Seegebiet Mansfelder Land, Farnstädt und Querfurt, Allstedt, Bornstedt, Wimmelburg, Hergisdorf, Helbra und Klostermansfeld und Eisleben sind viele Felder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete mit Bauernhöfen und Stallanlagen mit großflächigen Dächern. Eine Sanierung dieser Flächen ist oft sehr schwierig und auch mit enormen Kosten verbunden. Für Eisleben gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren.
Die Sunlife Montage GmbH pachtet Ihre Dachfläche (ab 600 m²), um dort eine Photovoltaikanlage zu installieren und nachhaltig zu betreiben. Ihre Vorteile bei der Dach-Vermietung haben wir hier kurz zusammen gefasst.
- Sie erhalten eine umfangreiche (kostenlose) Dachsanierung vom Dachdeckermeisterbetrieb mit voller Gewährleistung gemäß § 13 VOB/B.
- Zusätzlich eine Gewinnbeteiligung über die laufenden Erträge der Photovoltaik-Anlage
- oder eine Einmalpachtzahlung
Wir bieten Ihnen kundenorientierte Lösungen an, die mit Ihnen individuell besprochen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den von der Photovoltaikanlage produzierten Strom zum dauerhaft günstigeren Tarif zu nutzen und das alles ohne Investition von Eigenkapital.
Neu: Ab sofort mieten wir auch Freiflächen für Photovoltaik an!
Kostenlose Beratungs-Hotline
Mobil 0176 – 605 023 58
Festnetz 0351 – 275 875 69
Mail: [email protected]
Rufen Sie einfach an oder schreiben uns. Sie erreichen uns täglich.
Die Sunlife Montage GmbH ist deutschlandweit tätig.
(Siehe auch: Vorteile der Sunlife Montage GmbH)
Das Angebot der kostenlosen Dachsanierung durch die Installation einer Photovoltaikanlage, richtet sich an Besitzer von Dachflächen ab 600 m². bzw. Dachflächen in einer Größe von 1500 m², 2000 m², 2500 m², 2700 m², 2800 m², 3000 m², 3200 m², 3300 m², 4000 m², 4500 m², 5000 m² und mehr. Unter 600 m² Dachfläche ist eine kostenlose Dachsanierung nicht realisierbar.
Anfrage Dachfläche / Freifläche vermieten
Mehr über Eisleben
In der Stadt Eisleben wurde Martin Luther am 10. November 1483 in der Langen Gasse, heute Lutherstraße, geboren. Infolgedessen ist die Stadt, die im Mittelalter durch die Gewinnung von Kupfer bereichert wurde, heute ein wichtiger Ort, um die Geschichte von Martin Luther zu verfolgen. Obwohl der große Reformer, der in der örtlichen Kirche St. Petri Pauli getauft wurde, seine Kindheit hauptsächlich im benachbarten Mansfeld verbrachte, blieb er zeitlebens eng mit dieser Stadt verbunden. Letztendlich starb Luther jedoch zufällig während einer Reise zum Grafen von Mansfeld in seiner Heimatstadt Eisleben.
Sehenswürdigkeiten in der Lutherstadt Eisleben
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Geburtsort von Martin Luther, der später wieder aufgebaut wurde, aber erhalten geblieben ist, und das Museum “Luther Death House”, das lange Zeit fälschlicherweise die Heimat des ursprünglichen Todes war. von Martin Luther. In den beiden Häusern, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind Ausstellungen über das Leben des Begründers der protestantischen Lehre zu sehen. Darüber hinaus ist jedoch das gesamte Stadtbild von Eisleben einen Besuch wert. Die Altstadt ist sehr gut erhalten und hat viele historische Denkmäler, die von der Gotik bis zum Barock geschaffen wurden. Dazu gehören auch einige Burgen in der Stadt der ehemaligen Grafen von Mansfeld, die aus dem frühen Mittelalter stammen.
Martin Luthers Geburtsort in Lutherstadt Eisleben
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in diesem Fachwerkhaus in Lutherstadt Eisleben geboren. Eine Ausstellung erzählt das Leben des Reformators.
Eine Dauerausstellung erzählt die Ursprünge des Reformators, die Bergbauaktivitäten seines Vaters, das Leben im Mittelalter und die Taufe Luthers. Eines der wichtigsten Exponate ist ein Taufbecken aus dem Jahr 1518. Die Wohnung der Familie Luther basiert ebenfalls auf historischen Möbeln und Werkzeugen. Luthers Geburtsort gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von 2005 bis 2007 wurde das Gebäude um ein neues Gebäude und ein Besucherzentrum erweitert. 2007 erhielt der Komplex den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt.
Lutherdenkmal in Lutherstadt Eisleben
Mit einem Denkmal in der Mitte des Marktplatzes würdigt Lutherstadt Eisleben den berühmtesten Bürger seiner Geschichte, den Reformer Martin Luther. Das Denkmal zu Ehren Martin Luthers befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rathaus der Stadt. Zu seinen Lebzeiten fand hier im Mittelalter das Stadtgericht hier auf dem Marktplatz statt.
Die Bronzeskulptur wurde vom Bildhauer Rudolf Siemering geschaffen und zeigt den Reformer in einer anmutigen Haltung mit der Bibel unter dem linken Arm und der päpstlichen Bannbulle (päpstliche Urkunde) in der rechten Hand.