Für Plauen gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren, durch Dachflächen Vermietung für Photovoltaik. Auch Anmietung von Freiflächen
Die Stadt Plauen ist untrennbar mit der Spitze aus Plauen verbunden. Neben den Unternehmen die im Verbund der Plauener Spitze befinden sich in Plauen auch mehrere kleine Brauereien und landwirtschaftliche Betriebe. Besonders landwirtschaftliche Unternehmen haben Scheunen und Lagerflächen mit großen Dächern. Eine Sanierung dieser Flächen ist oft sehr schwierig und auch mit enormen Kosten verbunden. Für Plauen gibt es die Möglichkeit Dächer ab 600 m² kostenlos zu sanieren.
Die Sunlife Montage GmbH pachtet Ihre Dachfläche (ab 600 m²), um dort eine Photovoltaikanlage zu installieren und nachhaltig zu betreiben. Ihre Vorteile bei der Dach-Vermietung haben wir hier kurz zusammen gefasst.
- Sie erhalten eine umfangreiche (kostenlose) Dachsanierung vom Dachdeckermeisterbetrieb mit voller Gewährleistung gemäß § 13 VOB/B.
- Zusätzlich eine Gewinnbeteiligung über die laufenden Erträge der Photovoltaik-Anlage
- oder eine Einmalpachtzahlung
Wir bieten Ihnen kundenorientierte Lösungen an, die mit Ihnen individuell besprochen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den von der Photovoltaikanlage produzierten Strom zum dauerhaft günstigeren Tarif zu nutzen und das alles ohne Investition von Eigenkapital.
Neu: Ab sofort mieten wir auch Freiflächen für Photovoltaik an!
Kostenlose Beratungs-Hotline
Mobil 0176 – 605 023 58
Festnetz 0351 – 275 875 69
Mail: [email protected]
Rufen Sie einfach an oder schreiben uns. Sie erreichen uns täglich.
Die Sunlife Montage GmbH ist deutschlandweit tätig.
(Siehe auch: Vorteile der Sunlife Montage GmbH)
Das Angebot der kostenlosen Dachsanierung durch die Installation einer Photovoltaikanlage, richtet sich an Besitzer von Dachflächen ab 600 m². bzw. Dachflächen in einer Größe von 1500 m², 2000 m², 2500 m², 2700 m², 2800 m², 3000 m², 3200 m², 3300 m², 4000 m², 4500 m², 5000 m² und mehr. Unter 600 m² Dachfläche ist eine kostenlose Dachsanierung nicht realisierbar.
Anfrage Dachfläche / Freifläche vermieten
Mehr über Plauen
Die Stadt Plauen begeistert ihre Zuschauer. Das Wahrzeichen ist das alte Rathaus mit dem Renaissancegiebel, die alte Kunstuhr mit beweglichen Figuren und die Sonnenuhr. Sehenswert sind auch die 1122 geweihte Johanniskirche und die Lutherkirche, eine der ältesten Mittelbarockkirchen Sachsens. Das Vogtland Museum befindet sich in den alten Patrizierhäusern, während die restaurierten Weberhäuser des Mühlgrab eine Galerie und eine Ausstellungswerkstatt für Kunsthandwerk beherbergen.
Spitzenmuseum
Das Plauener Spitzenmuseum ist das einzige seiner Art in Deutschland. Die 1984 eröffnete Kollektion präsentiert Produkte aus einer einzigartigen Textilindustrie und zeigt den historischen Wandel in Produktion und Design. Plauen-Spitze hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem weltberühmten Textilprodukt entwickelt und die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Vogtland stark geprägt. Das Museum präsentiert eine Auswahl an filigranen Stickereien und Klöppelspitzen sowie Plauen-Spitzen, die in verschiedenen Techniken und aus verschiedenen Epochen von Hand hergestellt wurden. Besucher können auch eine über 80 Jahre alte Stromabnehmer-Stickmaschine mit technischen Details zur Geschichte der Spitzen- und Stickereiindustrie entdecken.
Johanniskirche in Plauen
Die Johanniskirche in Plauen ist eine wichtig Kirche der Stadt. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus einer Basilika mit drei Schiffen. In der nordöstlichen Ecke der Kirche befindet sich die Kapelle der Gerichtsvollzieher. Die Johanniskirche mit zwei 52 Meter hohen Türmen wurde nach mehreren Bränden als gotische Kirche wieder aufgebaut. Bei einer weiteren grundlegenden Renovierung der Kirche im Jahr 1815 wurden die bis dahin erhaltenen Reste des Innenraums entfernt. Die äußere Form wurde 1885/86 geändert, aber die Änderungen wurden weitgehend rückgängig gemacht, als die im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte Kirche von 1951 bis 1963 wieder aufgebaut wurde. Die letzte grundlegende Renovierung fand zwischen 1991 und 2002 statt. Die 1965 neu erbaute Orgel wurde von 1991 bis 1996 komplett renoviert.
Triebtal
Das Naturschutzgebiet Triebtal / Eisenberg erstreckt sich über eine Fläche von 131 Hektar außerhalb von Jocketas. Mit seiner artenreichen Fauna und Fauna bietet es einen hervorragenden Ausgangspunkt für Wanderungen. Die Schönheit der Region wurde vor dem Bau der Elster Valley-Brücke nicht entdeckt. Auf einer Länge von zwei Kilometern durchbohrt der Bach das widerstandsfähige Gestein der Diabasis in einem engen, steilen felsigen Tal. Dadurch entstand eine schluchtartige Talformation mit einer reichen Flora und Fauna. Ein natürlicher Wanderweg verläuft am linken Ufer des Flusses.
Am linken und rechten Ufer erheben sich einige imposante Felswände. Rechts von der Gasse befindet sich der legendäre Loreley Rock in einer Höhe von 60 Metern. Von diesem Beobachtungsfelsen aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf den Eisenberg gegenüber dem Julius-Mosen-Turm, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf den Pöhl-Damm haben.